Nicht nur Parken ist am 27.04.2025, dem ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr 2025 anlässlich „Bocholt Blüht mit großem Oldtimerfestival“ in der Bocholter Innenstadt kostenlos möglich - auch die blau-grüne Stadtbus-flotte ist an diesem Tag gratis für alle Fahrgäste unterwegs. Alle Bürgerinnen und Bürger können daher beim Einkauf auch gleichzeitig etwas für das Klima tun und Ihren PKW zuhause stehen lassen. Dies garantiert, zumindest in Bezug auf die Anreise, ein stressfreies Shoppen am verkaufsoffenen Sonntag ohne Parkplatzsuche und ohne Sprit-kosten. Der derzeit noch aufgrund von Straßenbauarbeiten gesperrte Bustreff wird dann wieder regulär von allen StadtBus-Linien bedient werden können.
Fahrplaninfos
Auf allen Linien wird zwischen 13.00 Uhr (erste Fahrt aus den Stadtteilen in die Innenstadt, C7 aus Dinxper-lo/Suderwick ca. 12.20 Uhr) und 18.15 Uhr (letzte Rückfahrt ab Bustreff in die Stadtteile, C7 und C8 bereits um 17.45 Uhr) im gewohnten 30-Min-Takt (Linien C1-C6) bzw. 60-Min-Takt (C7/C8 – Suderwick/Dinxperlo und Barlo) gefah-ren. Die Linien C11 (Aalten) und C13 (Industriepark) verkehren ebenfalls zwischen 13 und 18 Uhr im 60-Min-Takt. Exakte Fahrplaninfos sind nachfolgend zu finden: www.stadtbusbocholt.de/liniennetz-und-fahrplan/sonderverkehr . Aufgrund der Oldtimer-Ausstellung im Liebfrauenviertel wird die Haltestelle Liebfrauenkir-che an diesem Tag NICHT bedient.
Weitere Infos und TaxiBus-Angebot
Spezielle Aushänge an allen stadteinwärts liegenden Haltestellen der StadtBus-Linien geben Auskunft über die ge-nauen Abfahrtszeiten. Auch die TaxiBus-Linien T11, T12 und T14 fahren nach telefonischer Vorbestellung im ge-wohnten Takt (Fon: 0800-2191920, 30min vor Abfahrtszeit) in dem genannten Zeitraum.
Anrufsammeltaxi (AST)
Das Anrufsammeltaxi (AST) fährt auch während der Betriebszeiten der Stadtbusse, also zwischen 12.30 Uhr und 18.00 Uhr, allerdings nur von allen AST-Abfahrtsstellen, an denen kein Linienbus (also auch nicht von den Regional-bushaltestellen) verkehrt sowie von den zentralen Haltestellen Bustreff und Bahnhof, um auch Bürgerinnen und Bürger aus den Außenbereichen eine Mobilitätsalternative zu bieten. Allerdings gilt der reguläre Tarif für das AST.